38667 Bad Harzburg
Die Wildfütterung am Molkenhaus erfreut sich einer langen Tradition und großer Beliebtheit. Schon im alten Molkenhaus wurde das Rotwild zur Schaufütterung gelockt, um dem Harzbesucher die Natur sehr nahe zu bringen. Damals wurde noch vom alten J. Wellbrock mit dem Eimer gerüttelt und draußen vorm Haus gerufen "kooommm, koooommm". Daraufhin kam das Rotwild auch sehr zutraulich und hat dem alten Molkenhauswirt J. Wellbrock aus der Hand gefressen.
Heute lassen wir das Wild „w(W)ild“ sein und füttern Kastanien aus Drehtrögen, Trockenfutter und Heu. Die Tradition, die von Herrn Kaetz ins Leben gerufen wurde, Kastanien von großen & kleinen Sammlern abzukaufen, führen wir fort. So kaufen wir jedes Jahr Anfang Herbst in Bad Harzburg die Leckerbissen für das Wild auf, um sie in Salzlake eingelegt, im Winter zu verfüttern.
Mit etwas Glück kann man auch außerhalb der Fütterungzeit das Wild, vorwiegend Rotwild, am Molkenhaus beobachten – ob im Frühjahr, wenn die Hirsche Ihre Geweihe abwerfen; im frühen Sommer – Ende Mai/ Anfang Juni, wenn die Hirschkühe ihre Kälber setzen; danach, wenn sich Kälber und Hirschkühe gemächlich auf der Fütterung aufhalten; im Herbst – während der Brunftzeit der Hirsche.
Bei winterlichen Wetterverhältnissen kann das Rotwild sogar schon in den Nachmittagszeiten auf der Fütterung beobachtet werden, während unsere Gäste in wohliger Wärme im Gastraum verweilen. Im Winter 2009/ 2010 waren bis zu 60 Tiere auf der Fütterung zu sehen – und das sogar zweimal täglich.
Wildfütterung
Seit 2017 ist die Schaufütterung im Zeitraum Dezember bis März gestattet. Während dieser Zeit wird das Wild täglich gegen 14.30 Uhr/ 15.00 Uhr gefüttert.
Beste Voraussetzungen zur Wildbeobachtung:
*winterliche Temperaturen, am Besten Schneelage
*keine laute Geräuschkulisse in der Umgebung
*unsere Gäste verhalten sich ruhig im Innenbereich (viel Bewegung im Außenbereich vertreibt das Wild)
*Ihre Vierbeiner sind bitte angeleint mitzuführen und ruhig zu halten
Gern geben wir Ihnen Auskunft zu den besten Beobachtungszeiten und organisieren auf Wunsch auch Wanderungen zur Wildfütterung zu Ihren individuellen Terminen in der Winterzeit.
Hinweis: Ganz in unserer Nähe befindet sich auch die Wildbeobachtungsstation vom Nationalpark, die von Frühjahr bis Herbst für jedermann geöffnet ist.
Auch dieses Jahr nehmen wir wieder gesammelte Kastanien im Oktober entgegen!
Termin: Dienstag, 16.10.2018 von 17.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Garagenhof Goslarsche Straße 1 in Bad Harzburg
Jeder fleißige Sammler erhält 0,10 € pro Kilo Kastanien oder Eicheln.
Hinweis:
Wir bitten alle Sammler, die Kastanien trocken zu lagern. Verschimmelte Baumfrüchte können wir nicht annehmen!